Unsere Tänze & Interpretationen

Auch wir haben uns daran gewagt, eigene Tänze zur choreografieren oder haben bereits bekannte Tanze uminterpretiert.
Hier die alphabetisch sortierte Liste der Tänze, an die wir uns gewagt haben:

Neue Choreographien

6 Times 8 (makes 48 Bars)

Duple Minor Longway for as many as will
Thomas Pietzka, Dezember 2023

Als ich das Lied “Trip to the Jubilee“ auf dem gleichnamigen Album von Meryl and Ian Thomson gehört habe, war ich sofort catched von der klarenStruktur der Melodie. Da habe ich mich gefragt, welche spannenden Figuren der Tanz wohl auf diese zum Teil ausführlichen Melodieteile legt.

Pat Shaws interpretation des Tanzes vom Thompson aus 1757 hat mich jedoch etwas unterwältigt zurückgelassen. Weil wir jedoch Figure 8s üben wollten, hat sich der Tanz eigentlich von selbst in meinem Kopf geschrieben. So habe ich insgesamt 6 Figures 8s auf die 48 Takte bekommen, mit einem einfachere A-Teil und einem recht verwirrenden B-Teil. Eine gute Übung für Orientierung im Raum!

Mrs. Jamieson's Favourite

Longway für 4 Paare, P1 & P3 improper
Thomas Pietzka & &aptos;Round the Corner, Juni 2025

Ein beschwingter aber wiegender Tanz zur gleichnamigen Melodie von Charles Grant (1807 - 1892). Meines Wissens nach ist dies der erste Tanz, der die “Gypsy Hey“ als Figur beinhaltet.

Der Name der Figur ist natürlich selbst ausgedacht (danke an Ralf Kohlgraf für den Vorschlag). Alternativ stand noch “Bouncy Hey“ im Raum, aber als wirklich hüpfend oder springend würde ich diese Hecke nicht beschreiben.

Neben der neu ausgedachten Hecke und dem Anfangspart, waren die A2 und B2 Teile des Tanzes nur lose Ideen. Dankbarerweise haben mir die Tanzkurs und Vereinsmitglieder dabei geholfen, diese Teile auszupfeilen und den Fortschritt zu fixen.

Neu interpretierte Tänze

Sobald wir die Erlaubnis haben, neu interpretierte Tänze hier zu veröffentlichen, werden wir dies tun :)
Natürlich fragen wir zunächst diejenigen, die die Tänze ursprünglich choreografiert haben.